Forschung: Kindgerechte Stadt
09. Januar 2023
BAUHAUS-UNIVERSITÄT Weimar forscht zusammen mit den STADTMENSCHEN zur "kindgerechten Stadt" in Altenburg! Kinder gehen mit anderen Augen durch die Stadt. Viele Orte sind für sie spannend und laden sie zum Spielen ein. Andere machen ihnen Angst oder sind gefährlich für sie. Langsam erschließen sie sich ihre Umwelt und versuchen sich so, ihre eigene Welt zu schaffen. Wie muss eine Stadt aussehen, damit sich Kinder dort gut zurechtfinden und ihr Leben nach ihren Bedürfnissen gestalten...

Urbaner Gartenbau trifft auf Schrebergärten
06. Januar 2023
Grit Martinez, Vorstandsvorsitzende der Gartenanlage „Einheit“ e.V. und Mitbegründerin #selbermachen-Projekt "Historischer Laubengarten" bewirtschaftet nicht nur einen Kleingarten, sondern hat dazu publiziert. Unter dem Titel „Urbaner Gartenbau trifft auf Schrebergärten“ setzt sie sich mit dem Problem von leerstehenden Gärten in schrumpfenden Städten auseinander. Was tun mit zu viel Grün? Im Altenburger Geschichts- und Hauskalender 2023 erläutert sie Konzepte für die...

Das Buch "Radikal subjektiv" erscheint am 11. September 2022
08. September 2022
Akteure unseres Stadtmensch-Netzwerks blicken auf drei Jahre Projektarbeit zurück. Ein ganzes Buch füllen die Erfahrungen und Erlebnisse von fünf Akteuren des Stadtmensch-Netzwerks, die sie in den vergangenen drei Jahren gesammelt haben. In einem Pilotprojekt des Bundes hatten sich Altenburger Institutionen, Unternehmen, Vereine und Engagierte unter dem Dach der Stadtmenschen zusammengefunden und im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik neue Modelle der Quartiersentwicklung erprobt....

Picknicksafari mit STADTMENSCH-Familienpicknicktag
19. August 2022
Hier die ultimativen Picknicktipps im SEPTEMBER: #komtalle Tipp 1 Den HEIMATGENUSS-KÜHLRUCKSACK aus dem kann man vom 01.09.-01.10. mit regionalen Spezialitäten und einer Radkarte, sowie dem Altenburger Land Quartett oder einem anderen Spiel im ALTENBURGER SPIELEKARTEN- & SPEZIALITÄTENLADEN am Markt 17 als Kombipaket erwerben oder nach Lust und Laune befüllen. Kulinarischen Inhalte finden sich entweder im umfangreichen Angebot im Laden selbst oder gleich vor der Tür auf dem Markt....

Radikal subjektiv
10. Juli 2022
Wir haben es getan! Wir haben ein Buch geschrieben. Ein Buch über unsere persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse der letzten drei Jahre als Akteure im Projekt STADTMENSCH, ein Pilotprojekt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik. Was passiert, wenn Bürger*innen über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 700.000 Euro ihre Stadt gemeinsam nach ihren eigenen Wünschen, Ideen und Konzepten gestalten können? Herausgekommen sind 128 Seiten mit vier Erzählungen, die, unabhängig...

Slam & Read in der Reichenbachschule und eine Liebeserklärung an die Bibliothek

Über das "kleine QuartiersSpiel" im Hofsalon
23. Mai 2022
Wir wollen euch natürlich noch ein paar Eindrücken und Ergebnisse von unserem "kleinen QuartiersSpiel" zukommen lassen. Am Wochenende haben sich dazu Akteure des Quartiers rund um die Brüderkirche im Hofsalon zusammen gefunden und sich zunächst über die neuen Nutzungskonzepte der umliegenden Gebäude ausgetauscht. So haben wir erfahren, welchen konkreten Ansatz es für die "Spielewelt" im Josephinum gibt (Florian Voß), wie der Planungsstand für das Ernestinum mit der "Bibliothek der...

Creativity rocks the Business
21. Januar 2022
Creativity rocks the Business Am Anfang eines jeden Erfolges steht immer ein Mensch mit einer Idee. Es reicht jedoch nicht aus, sie nur zu haben, man muss sie auch zeitnah in aller Einfachheit und Schönheit verwirklichen. Der Impulsvortrag von Alice and Jacobs steigert das wertvollste Kapital aller Unternehmen: Kreativität. Lassen Sie sich an diesem Abend von beiden Kreateuren neugierig in die vier alchemistischen Geheimnisse des Erfolges einführen. Die Referenten Alice and Jacobs Die...

Selbst, aber nicht ständig.
21. Oktober 2021
Heute konnten wir Gastgeberin einer wundervollen Veranstaltung von ThEx Frauensache mit Claudia Meimberg und Doris Voll sein. Das Thema: Selbst, aber nicht ständig. Gefolgt von Impulsen von Maike Steuer vom Kreativkonsum Kriebitzsch, Anja Losse vom Tanzraum Altenburg und Andrea Wagner vom Altenburger Safran, die alle drei wissen, wie herausfordernd das alltägliche Unternehmer*innensein sein kann, lebten die drei Stunden vom gegenseitigen Austausch und gegenseitiger Inspiration der...

Vortrag mit Grit vom Historischen Laubengarten
12. Juli 2021
Dr. Grit Martinez gehört zum Urgestein des Kunstgartens Altenburg und verhilft nun zusammen mit Chris Junk dem #selbermachen-Projekt "Historischer Laubengarten" zu neuem Glanz. Am 14. Juli spricht sie im Agnesgarten des Residenzschlosses Altenburg über "Die Gartenstadt Altenburg: Besonderes aus den kleinen Gärten unserer Stadt“ Sie ist Kleingärtnerin mit Leib und Seele und aktives Mitglied der KGV "Einheit e.V." Am 14. Juli 2021 jedoch ist sie nicht unweit des Großen Teichs zu finden auf...

Mehr anzeigen