Fünf STADTMENSCHEN haben es getan. Sie haben ein Buch geschrieben. Mehr Infos dazu hier.
Christian Horn, Mitinitiator von Stadtmensch, hat zu Stadt- und Regionalentwicklung nicht nur geforscht, sondern für die dazugehörige Publikation auch eine Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhalten. Wir gratulieren! Am 31.9. erscheint sein Buch Transferprotokolle beim transcript Verlag.
Neulich waren wir zu einer etwas anderen literarischen Veranstaltung eingeladen. Slam & Read - eine wirklich großartige Veranstaltung, wie ihr hier lesen könnt.
Wir wollen euch natürlich noch ein paar Eindrücke und Ergebnisse von unserem "kleinen Quartiersspiel" zukommen lassen. Seht hier.
Ob unser OpenLab in der Moritzstraße, ob ein Kulturspäti und künstlerische Leerstandsnutzung am Rossplan, ob ein mobiles Spielecafé oder eine Geschichtswerstatt im Residenzschloss, ob die Gestaltung von Hausfassaden und Tunnelunterführungen, ob die bauliche Gestaltung der Außenfläche einer Kirchengemeinde, ob Safrananbau oder die Neuerschließung verfallender Kleingärten und vieles mehr: STADTMENSCH gestaltet in Kooperationsprojekten Stadtraum neu. Wir setzen Mikroimpulse, handeln in Partnerschaften, stehen für vielseitige Dialoge, pflegen eine konstruktive Fehlerkultur und sind manchmal fröhlich chaotisch.
Entstanden sind wir mit einem ersten Festival im Jahr 2018. Im Anschluss gelang es uns, eine umfassende Förderung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Bundesministerium des Inneren und für Heimat) für die Jahre 2018 bis 2021 zu erhalten. Heute sind wir ein Netzwerk, in dem wir uns durch Kooperation weiter stärken, und dessen Projekte erfolgreich Folgeförderungen gefunden haben, wie zum Beispiel unser OpenLab.
Wir freuen uns, durch überregionale Netzwerkarbeit, durch Kooperationen mit Universitäten, durch den Empfang interessierter Politiker_innen in Altenburg und durch Medienberichterstattung ein Botschafter auch über Altenburg und das Altenburger Land hinaus zu sein.
Du willst mehr wissen? Surfe auf dieser Seite oder sieh Dir unser Video an. Es ist zum zweiten Stadtmensch-Festival im Herbst 2021 enstanden.
Die STADTMENSCH-Aktivitäten umfassen die folgenden Kernthemen.
Hier präsentieren wir euch Informationen zum Gründungslabor, Innovationszirkel und speziellen Veranstaltungen.
Hier findest du unsere zahlreichen Anlaufpunkte. Diesen Bereich erweitern wir in Kürze.
Wir leben vom Netzwerken. Hier findest du alle unsere bisherigen Mitstreiter. Werde auch du Teil davon!
Du bist Altenburger und hast eine mega Idee, mit der du unsere Stadt oder den Landkreis bereichern möchtest?
Vom 03.-06.06.2021 findet die zweite Auflage des Stadtmensch-Festivals in Altenburg statt.
Werde Unterstützer der Stadtmensch-Initiative. Informiere dich beim Netzwerktreffen.
Erlebe was geht gGmbH
Stadtmensch OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
Projektkoordination:
Anja Fehre
mobil: 0176 43808551
E-Mail:
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Festivalstammtisch
jeden 3. Dienstag im Monat
18:00 Uhr, OpenLab
Netzwerktreffen
jeden ersten Dienstag im Monat
17:30 Uhr, OpenLab
ALL ist die erste Informationsplattform für Altenburg und den Landkreis, die nur den positiven Seiten der Region eine Bühne bietet.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium
des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Dafür bedanken wir uns von Herzen!