Im September war es soweit, wir feierten das ProvinzGlück-Festival in Altenburg.
Gemeinsam machten wir die wunderbaren Ideen, Potenziale und Menschen vor Ort nicht nur sichtbar, sondern rückten sie vielmehr ins richtige Licht - wir feierten sie, wir feierten uns! Wie wunderbar.
Was macht uns hier glücklich? Wofür engagieren wir uns, wofür brennen wir?
In unserem viertägigen Festival zeigten engagierte Stadtmenschen vom 14. bis 17. September, was in der Provinz alles geht und alle Besucher*innen hatten unzählige Möglichkeiten, an den Angeboten der Stadtmacher*innen teilzuhaben und mitzumachen.
Am 02.11.2023 findet bei uns von 18:00-20 Uhr ein Infoabend zu Aufbau und Betrieb von Hausprojekten im kollektiven Eigentum statt. Mehr dazu hier.
Wer schon immer einmal wissen wollte, was es mit den Stadtmenschen auf sich hat, was die eigentlich machen und warum das ganze? Der ist hier genau richtig: Volkhochschule Altenburger Land
Wissenschaft trifft Praxis: Erster Wissenschafts-Tag im Altenburger Land am 18.09.2023. Mehr Infos hier.
Unser Erlebnisbericht zum Projekt ist da und kann ab sofort hier kostenlos heruntergeladen oder gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro erworben werden. Mehr dazu hier.
Ob unser OpenLab in der Moritzstraße, ob ein Kulturspäti und künstlerische Leerstandsnutzung am Rossplan, ob ein mobiles Spielecafé oder eine Geschichtswerstatt im Residenzschloss, ob die Gestaltung von Hausfassaden und Tunnelunterführungen, ob die bauliche Gestaltung der Außenfläche einer Kirchengemeinde, ob Safrananbau oder die Neuerschließung verfallender Kleingärten und vieles mehr: STADTMENSCH gestaltet in Kooperationsprojekten Stadtraum neu. Wir setzen Mikroimpulse, handeln in Partnerschaften, stehen für vielseitige Dialoge, pflegen eine konstruktive Fehlerkultur und sind manchmal fröhlich chaotisch.
Entstanden sind wir mit einem ersten Festival im Jahr 2018. Im Anschluss gelang es uns, eine umfassende Förderung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik (Bundesministerium des Inneren und für Heimat) für die Jahre 2018 bis 2021 zu erhalten. Heute sind wir ein Netzwerk, in dem wir uns durch Kooperation weiter stärken, und dessen Projekte erfolgreich Folgeförderungen gefunden haben, wie zum Beispiel unser OpenLab.
Wir freuen uns, durch überregionale Netzwerkarbeit, durch Kooperationen mit Universitäten, durch den Empfang interessierter Politiker_innen in Altenburg und durch Medienberichterstattung ein Botschafter auch über Altenburg und das Altenburger Land hinaus zu sein.
Du willst mehr wissen? Surfe auf dieser Seite oder sieh Dir unser Video an. Es ist zum zweiten Stadtmensch-Festival im Herbst 2021 enstanden.
Erlebe was geht gGmbH
Stadtmensch OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
Projektkoordination:
Anja Fehre
mobil: 0176 43808551
E-Mail:
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Netzwerktreffen
jeden ersten Dienstag im Monat
18:00 Uhr, OpenLab
Unser ProvinzGlück-Festival im Zeitraum vom 14. bis 17. September wird großartig!
Wir danken dem Fonds Soziokultur für´s möglich machen
Das Projekt Stadtmensch wurde von 2019-2021 im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Vielen Dank dafür!