Altenburg kann noch viel mehr als Schloss, Skat und Senf. Wirklich! Man muss nur mal anders draufschauen. Und genau darum geht’s bei @meinaltenburg – dem Instagram-Kanal, der Woche für Woche den Blick auf unsere Stadt wechselt. Denn hier übernehmen keine Social-Media-Profis, sondern: Menschen wie du.
Egal ob gebürtige Altenburgerin, neu Zugezogener mit Herzklopfen oder Wochenendgast mit Knipsdrang – du bekommst für sieben Tage das Passwort. Und zeigst der Welt (okay, erst mal unseren Followern), wie Altenburg für dich aussieht, sich anfühlt, klingt und schmeckt.
Deine Lieblingsorte. Deine Wege. Dein Alltag. Dein Altenburg.
Wir wollen keine Hochglanzbroschüre – wir wollen echtes Leben. Zwischen Bahnhof und Skatbrunnen. Zwischen Inselzoo und Markt. Zwischen 6-Uhr-Blick auf den Nikolaikirchturm und Freibadpommes am Nachmittag.
Wie’s funktioniert?
Du meldest dich. Wir melden uns. Du bekommst die Zugangsdaten. Und dann heißt es: Bühne frei für dich und deine Woche!
Warum du mitmachen solltest?
Weil’s Spaß macht. Weil dein Blick zählt. Und weil du vielleicht jemanden inspirierst, Altenburg zu besuchen oder sich neu zu verlieben.
@meinaltenburg – Die Stadt durch deine Augen.
Mach mit. Zeig uns Altenburg. So wie du’s siehst.
Eine Aktion von Tanzpädagogin Anja Losse & Sozialunternehmerin Susann Seifert.
Erlebe was geht gGmbH
Farbküche/ OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
hallo@erlebewasgeht.org
a.fehre@stadtmensch-altenburg.org
Sprechzeiten
Termine jederzeit gern nach Vereinbarung
Das Projekt Stadtmensch wurde von 2019-2021 im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Vielen Dank dafür!