Wenn im Sommer das alljährliche Kinderfest im und um das Paul-Gustavus-Haus (PGH) die Wallstraße mit Leben flutet, nimmt Stadtmensch Jan auf jeden Fall Urlaub, um mit vorzubereiten und mittendrin sein zu können. Sei 2013 engagiert er sich aktiv im Verein und ist als Schatzmeister Teil des Vorstands. Für den gebürtigen Altenburger eine Herzensangelegenheit und liebste Freizeitbeschäftigung. Besonders schätzt er die bunte Vielfalt im PGH und das breitgefächerte Angebot im sozio-kulturellen Bereich. "Zu unserem 'Kaffeeklatsch' sonntags kommen so viele verschiedene Leute, darunter immer mehr 'Stammrentner' genauso wie junge Familien", erzählt er schmunzelnd.
Beruflich im Waggonbau tätig, gefällt ihm an der "Stadtmensch Initiative" vor allem deren Netzwerkcharakter. "Das Projekt versucht alle anzusprechen. Viele Altenburger sind träge!" Die müsse man wecken und rauslocken, findet der Stadtmensch. Vor allem da es viel Potenzial und durchaus Leute gäbe, die was für die Stadt machen wöllten. Und Jan geht mit gutem Beispiel voran.
Erlebe was geht gGmbH
Stadtmensch OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
Projektkoordination:
Anja Fehre
mobil: 0176 43808551
E-Mail:
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Festivalstammtisch
jeden 3. Dienstag im Monat
18:00 Uhr, OpenLab
Netzwerktreffen
jeden ersten Dienstag im Monat
17:30 Uhr, OpenLab
ALL ist die erste Informationsplattform für Altenburg und den Landkreis, die nur den positiven Seiten der Region eine Bühne bietet.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium
des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Dafür bedanken wir uns von Herzen!