So wie viele Stadtmenschen beherrscht auch Jörg das Tanzen auf mehreren Hochzeiten gleichzeitig. Seit 1990 ist er Teil des Jazzklubs und übernahm 2006 den Vorsitz.
Als sich dann im Paul-Gustavus-Haus (PGH) in der Wallstraße neues Leben regte, wurde der Jazzklub zum Wegbegleiter der ersten Stunde. "Wir waren neugierig und dachten, vielleicht passt das, was wir können, ganz gut da rein", erinnert er sich. Mit "klangvollem" Ergebnis: Egal ob Konzerte, Partys oder einfach nur gute Musik: "Wir organisieren im PGH alles, was man für einen guten Abend braucht!"
An der Stadtmensch Initiative schätzt der passionierte Fotograf besonders die Einstellung des Netzwerks: "Die Initiative ist sehr offen für alles und sorgt für ein anderes Klima in der Stadt." Was Altenburg betrifft, liebt er den Reichtum an hübschen Ecken: "Ist doch herrlich, dass es so viele Orte gibt, wo du eventmäßig was machen kannst."
Wenn er sich nicht gerade musikalisch engagiert oder mit seiner Kamera Momente für die Ewigkeit festhält, koordiniert er den 2018 ins Leben gerufenen "Jugendberufsservice" der Agentur für Arbeit.
Wobei sein 2020 ganz im Zeichen des großen Jubiläums "seines" Jazzklubs steht: "Schon das 30. war der Hammer. Jetzt ist das 40. Jubiläum da und wir haben großes vor", verrät er grinsend.
Erlebe was geht gGmbH
Stadtmensch OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
Projektkoordination:
Anja Fehre
mobil: 0176 43808551
E-Mail:
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Netzwerktreffen
jeden ersten Dienstag im Monat
18:00 Uhr, OpenLab
Unser STADTMENSCH-Festival 2021 war großartig! Wir danken dem Fonds Soziokultur für´s möglich machen.
Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Das Projekt Stadtmensch wurde von 2019-2021 im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Vielen Dank dafür!