Eine Woche lang präsentieren wir euch unsere Ideen - im Pop-Up-Store "Schaufenster Altenburg" in der Klostergasse 1.
Kommt vorbei und lasst uns quatschen!
Hast du auch schon mal das "Was wäre wenn"-Spielchen gespielt? Und dir durch den Kopf gehen lassen, was passieren könnte, wenn du dich nur trauen würdest, deiner Idee Raum zuzugestehen, um sich entwickeln zu können? Wir sind der Überzeugung, gute Ideen haben eine Chance verdient.
Bewerb dich jetzt allein oder im Team für unser "Jetzt aber!"-Stipendium und sicher dir einen Platz in unserem neuen Gründerlabor: "Ahoi Altenburg!"
Unterstützt vom Erfurter Kulturhanse Netzwerk vergeben wir insgesamt sechs "Jetzt aber!"-Stipendien, die folgendes beinhalten:
Das erwartet dich...
Das erwarten wir von dir...
... eine etwa einseitige Skizze deiner/eurer (Geschäfts)idee inklusive und soweit schon vorhanden Informationen zum möglichen Geschäftsmodell.
... fünf Sätze zum eigenen Lebenslauf sowie deinem / eurem Grund für's Gründen.
... deine vollständigen Kontaktinformationen inkl. Handynummer und Email-Adresse.
Und wie geht's danach weiter?
Wir prüfen alle Bewerbungen auf Vollständigkeit und behalten uns vor, unpassende Bewerbungen ggf. heraus zu filtern. Ein Rechtsanspruch auf einen Platz im "Open Lab" besteht nicht.
Über die Vergabe der Plätze entscheidet keine Jury, sondern die Bewerber selbst beim Kick-off Treffen am Samstag, den 25. April. Also SAVE THE DATE! :-)
Du hast Fragen zum "Jetzt aber!"-Stipendium?
Dann schreib Susann Seifert eine Mail an: ahoi@stadtmensch-altenburg.org
Erlebe was geht gGmbH
Stadtmensch OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
Projektkoordination:
Anja Fehre
mobil: 0176 43808551
E-Mail:
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Festivalstammtisch
jeden 3. Dienstag im Monat
18:00 Uhr, OpenLab
Netzwerktreffen
jeden ersten Dienstag im Monat
17:30 Uhr, OpenLab
ALL ist die erste Informationsplattform für Altenburg und den Landkreis, die nur den positiven Seiten der Region eine Bühne bietet.
Das Projekt wird im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium
des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Dafür bedanken wir uns von Herzen!