Grünes Klassenzimmer, Kosma

Wer steckt hinter eurem Projekt? Stell dich / jeden von eurem Team kurz vor.

 

Wo wird euer Projekt realisiert?

 

Was ist seit dem Pitch schon passiert bzw. wie ist euer Zeitplan bis November?

 

Zuerst große Freude, dass wir es geschafft haben!!!! Dann Vorbereitung der Baumaßnahmen, Absprache mit den Firmen und großes Interesse bei meinen Anwohnern in Kosma. Auch ein reger Zuspruch von Altenburgern als Ziel für Fahrradtouren – grad mit Kindern, weil es nicht so weit ist – und Nachfrage der Schulen, wann es fertig und “begehbar” ist.

 

Das Gefühl ‘'#selbermachen ist schon ein Großes, weil ich seitens der Stadtverwaltung nie zu so einer OASE gekommen wäre, weil dafür einfach kein Geld da ist. Und als OTBM Kosma habe ich mir schon immer auf die Fahne geschrieben, unser Dorf in seinen Charakter zu erhalten – also ländlich zu lassen- aber die in die Jahre gekommenen Teile aufzupeppen und nutzbar zu machen. Da passt diese Stelle total mit rein.

 

Zeitplan bis November: die Angebote der Firmen wurden eingeholt, verglichen und teilweise die Aufträge bereits ausgelöst. Für die Spielgeräte wird ein Realisierungszeitraum von Mitte Juni angepeilt. Bei der Elektrik (Laterne) warte ich noch auf die Angebote, aber auch dort ist eine Realisierung bis Ende Juni geplant. Ich möchte gern bis Juli die Maßnahme abgeschlossen haben. Das Grüne Klassenzimmer mit meinem Dorf- und Kommunikationsplatz begleitet mich bereits seit 2017 und muss nun mal zum Ende kommen. Damals war es ein Leader-Projekt, dessen Fertigstellung erst im Herbst 2019 erfolgte. Nun ist noch die “Verfeinerung” der Details geplant – mit Hilfe der Stadtmenschen. Ich war immer bestrebt, dieses Projekt durch Förderung “groß zu bekommen”, weil sonst nichts passiert wäre. Zwischenzeitlich ist dieses triste graue Areal zu einer schönen OASE geworden. Jetzt zu Corona-Zeiten kommen viele Fahrradfahrer mit ihren Kindern und genießen dort die schöne Aussicht und die Ruhe. Manchmal bilden sich sogar Warteschlangen, wegen des Kontaktverbots ...

Das Grüne Klassenzimmer soll ein lohnenswertes Ziel für Wanderungen werden, das Interesse von Grundschulen ist auch schon sehr groß.

 

 

 

Kann man dich / euch irgendwie unterstützen oder mitmachen und wenn ja, wie?

Wie hast du / habt ihr den Pitch erlebt und wie fühlte es sich an, #selbermachen zu dürfen?

Warum habt ihr mitgemacht?

Wo finden Interessierte dich / euch bzw. euer Projekt online bzw. in den Sozialen Medien?

 

Vereins “Mein Kosma” e. V. Deshalb laufen auch alle Verträge usw. über den Verein. Wir sind im facebook zu finden, dort wird auch der Fortgang Grünes Klassenzimmer dokumentiert.

 

Natürlich steht auch unser Verein dahinter – wir haben dar+über z. B. bereits ein Leerrohr für den Anschluss finanziert und ein Spielgerät gekauft. Auch wollen wir eventuell Eigenleistung bringen, wenn es um die Wand geht, die verputzt und dann von der Farbküche gestaltet werden soll. Bei der Gestaltung wollen wir unsere Kids mit einbeziehen. Ich will mit Ralf Hecht einen Flyer entwerfen, wo die Kids darüber informiert werden und zur Ideensammlung aufrufen. Ich habe mit Ralf bereits telefoniert. Da die Garage noch mehr “graue Wand” hat, könnte ich mir auch fortführend ein Projekt vorstellen, indem wir den Rest auch noch passend gestalten. Das sprengt momentan den finanziellen Rahmen, aber dafür finden wir im Anschluss auch eine Möglichkeit. Es braucht halt bis alles fertig ist.

Unterstützung durch den Verein kommt z. B. vom Vorsitzenden – Jörg Jablonowski, Rechtsanwalt, Stadtrat und Mitglied im Bauausschuss, Sven Simon Wittig, Bankkaufmann VR Bank und Stadtrat und Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Soziales, Karin Heinke – Rentnerin und Fachfrau für Elektrik und Hannelore Schmidt, ebenfalls Rentnerin und Kassenbeauftragte im Verein. Ein gutes Team ist alles.