Für zwei Wochen verwandelten die Seeleute von OMA unseren Marktplatz in einen bunten Hafen. Rund um die „Mary Jane“ haben sie gemeinsam mit der Erich-Kästner-Förderschule, einer Vielzahl von Geschäften, zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Menschen aus der Stadt Workshops und Salsa-Abende durchgeführt und eine große europäische Wasserkarte auf den Markt gemalt.
In einer Hörspielwerkstatt in Kooperation mit dem Residenzschloss Altenburg entstanden drei Hörspiele: „Entdeckungsreise“, „Mit dem Zug zum Hafen“, „Mary Jane - unser Traumschiff“, die bis Ende Oktober im Schlossmuseum zu hören sind.
Zudem informierte die Seebrücke Deutschland zu Möglichkeiten, Altenburg zum „sicheren Hafen“ zu machen, und mit Mission Lifeline ging es in einem Filmabend mit einem anschließenden Gespräch um Seenotrettung und dem täglichen Sterben auf dem Mittelmeer.
Der Offene Hafen läutete das Projekt „Altenburg am Meer“ ein und brachte Stadtträume in die Stadträume. Nach der Ebbe kommt die Flut: im Mai 2021 geht´s weiter! Und dann 6 Wochen!!!
Bilder 1,2: Andy Drabek | Bild 8: Other Music Acadamy | Bild 20: abgedreht | Bilder 3,4,5,6,7,9,9a,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,21,22,23,24,25,26: thisismywork.online
Erlebe was geht gGmbH
Stadtmensch OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
Projektkoordination:
Anja Fehre
mobil: 0176 43808551
E-Mail:
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Netzwerktreffen
jeden ersten Dienstag im Monat
18:00 Uhr, OpenLab
Unser STADTMENSCH-Festival 2021 war großartig! Wir danken dem Fonds Soziokultur für´s möglich machen.
Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Das Projekt Stadtmensch wurde von 2019-2021 im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Vielen Dank dafür!