Das Jahr hat zwar gerade erst angefangen, aber wir träumen schon jetzt davon, Altenburg aus dem viel zu langen Winterschlaf zu wecken.
Mit unserem Projekt „100 Tage, 100 Aktionen“ wollen wir euch, wollen wir DIR, ja genau du da, die Möglichkeit geben, zu zeigen, was alles in unserem Provinzstädtchen schlummert, welches Potential in EUCH steckt. Und das alles im Zeitraum vom 23.02.2021 bis 02.06.2021.
Wie das gehen soll? Ganz einfach. Ruft uns an, schreibt über whatsapp unter 0151 65943198, schickt uns eine Mail an 100Tage@stadtmensch-altenburg.org oder füllt ganz einfach das nebenstehende Formular aus. Erzählt wer ihr seid und was ihr an welchem Tag gerne machen und wofür ihr das Geld verwenden wollt.
Wir geben euch ganz exklusiv zu Durchführung eurer Idee 100 Euro und unterstützen tatkräftig wo wir nur können. Habt ihr Bock? Dann meldet euch!
Ansprechpartner: Wolfram Rochner, Farbküche
Telefon: 0151 65943198
E-Mail: 100Tage@stadtmensch-altenburg.org
23.02.2021
wolang GmbH i.Gr. - Seifenblasenaktion auf dem Markt
24.02.2021
Karin Hochtritt, Gestaltung eines leerstehenden Schaufensters
25.02.2021
Ahoi Altenburg, Gründer*innen in Altenburg
27.02.2021
Anton & Susann, Kesselgespräche - Ep. 1 Bierkessel aufwärmen
28.02.2021
Meeresbuffet, Altenburg verbechern
01.03.2021
Jenn van Distel, Human Reboot
02.03.2021
Wolfram Rochner, Farbküche
T-Shirt Upcycling-Day - Wolfi druckt euch das Stadtmensch-Logo auf euer T-Shirt
Aktionsort: FARBKÜCHE | Markt 10
>> T-Shirt/Beutel Abgabe am 02.03., 11 bis 17 Uhr
>> T-Shirt/Beutel Abholung am 03.03., 10 bis 17 Uhr
03.03.2021
Ron Anger, Bilderdruck für die Mitmachausstellung Leidenschaf(f)t der Brüderkirche
Die thematisch gemalten Bilder können als Foto an hallo@farbkueche.org gesendet werden. Von dort aus wird dann der entsprechende Druckauftrag in A3 ausgelöst und das Bild an die Brüderkirche weitergeleitet.
06.03.2021
Chris Junk, Historischer Laubengarten
Arbeitseinsatz
08.03.2021
Anna Fricke, Theater und Altenburg TV mit coolem Quiz für Frauen
12.03.2021
Schnitt und Schnittchen, Pflanze eine Blume Tag
13.03.2021
Mobiles Spielcafé, Schnitzeljagd
14.03.2021
Bankgespräche
15.03.2021
Matthias Brachert, Fensterausstellung Schnittstelle Druckgrafik, Johannisstraße 35/36
20.03.2021
Anna Fricke, Unterstützung Teemobil
23.03.2021
Schlemmerkasten, Kuchenstreusel für Schleckermäuler
24.03.2021
5. Klasse Förderzentrum Erich Kästner: selbstgemachte Osterdeko für das Seniorenheim "Albert Schweizer"
25.03.2021
Carmen Schnoor, Hochbeetbau im Insektenhotel mit Kids aus dem Ortsteil (Grünes Klassenzimmer Kosma)
26.03.2021
Erich-Mäder-Schule, Osterkörbchen für Pflegeheime
27.03.2021
Goethegesellschaft Altenburg e.V & Osterländer Musikbund Altenburg e.V., 25+1- Eine lyrische Geburtstagsfeier.
28.03.2021
Jenny Krahl, Altenburg entmüllen
29.03.2021
Familienzentrum Altenburg: Frühlingsüberraschungstüte für Familien
30.03.2021
Leo Fischer: Was liegt mir am Herzen? Altenburg malt mit.
01.04.2021
Yvonne Ammer, Schnitt und Schnittchen
03.04.2021
Isabel Kröber: Osterbrunnen schmücken in Altenburg
04.04.2021
Susann Borowansky: Osterwachen
Familiengottesdienst und Bepflanzung der Blumenkästen vor dem Weltladen
05.04.2021
Lars Ehrhardt & Family, Ostereiersuche im Schmitzer Park
08.04.2021
Luise Stützner, Kleidertauschparty
10.04.2021
Ariane Skur: Pflanzung von Obstbäumen im Innenstadtraum
12.04.2021
Spalatingymnasium: Heute wird das Schaufenster in der Burgstraße 2 kreativ vom Kunstkurs des Spalatin-Gymnasiums gestaltet. Eine kleine Aktion findet ab 14 Uhr statt.
13.04.2021
Erich-Mäder-Schule, Bienenwiese
14.04.2021
Spalatingymnasium: Gestaltung einer Wiese für Bienen im grünen Klassenzimmer
15.04.2021
Bewohner des Wohnheims "Gartenstraße" in Schmölln: Gestaltung von Fliesen zum Thema Inklusion. Diese werden am 17.04.2021 im Stadtgebiet Altenburg verteilt, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
16.04.2021
Maike Steuer, AltenburgerLandleben: Glück im Glas - Im gesamten Stadtgebiet werden 50 Glücksgläser zum Mitnehmen verteilt.
17.04.2021
Creativart & Fotokunst Angelika Lange, Gedanken, die in (k)einen Rahmen passen: Eine Kunstausstellung im Schaufenster der anderen Art.
18.04.2021
Pfadfinder Altenburg: Gestaltung eines Pfadfinderlaufes, um kontaktlos wieder aktiv zu werden
20.04.2021
INKA Nord: "Was vom Hasen übrig bleibt."
Nachträgliche Ostereiersuche am Nordplatz. Dazu werden befüllbare Eier mit Blumensamen (und etwas Süßem) befüllt, sodass jeder sein/ihr Umfeld insektenfreundlicher gestalten kann. Dazu enthält jedes Ei eine Aufgabe bzw. einen Hinweis bezogen auf den Sozialraum und das soziale Miteinander.
Bspsw. "Kennst du das Albert Schweizer Pflegeheim? Dann schreibe doch mal einen Brief oder male ein Bild, um den Senior*innen eine Freude zu machen." oder "Mach´ einem Familienmitglied ein Kompliment!" oder "Du willst Nord noch schöner machen?! Dann hebe auf deinem Heimweg etwas Müll auf und wirf es in den Abfalleimer!"
23.04.2021
Regelschule Dobitschen: Welttag des Buches mit Büchertauschstationen für Schüler*innen und Bewohner*innen der Gemeinde
24.04.2021
Mein Kosma e.V., Verschönerung der Grünfläche bei der Gasthofbrücke
25.04.2021
Susann Seifert & Rosi Rosengarten, Farbküche
Weltpinguintag am Großen Teich
26.04.2021
Anne Oswald und Anna Fricke: Gestaltung der Wände des Geschichtomaten
27.04.2021
EUTB Ostthüringen: Aktion "Deine Stimme für Inklusion - mach mit!" - Auf dem Markt (vor der Farbküche) wird Aktionsmaterial verteilt. Zudem werden im Stadtgebiet selbstgestaltete Fliesen der Bewohner des Wohnheims "Gartenstraße" in Schmölln verteilt, um auf das Thema aufmerksam zu machen.
28.04.2021
Virginie Glawion, VG Fotografie
"Schreib mal wieder eine Postkarte" - Vor der Farbküche (Markt 10) werden Postkarten mit einem Altenburg-Motiv verteilt.
29.04.2021
Anja Losse, Tanzraum Altenburg
Welttanztag - Aktion im und vor dem Schaufenster Markt 32
30.04.2021
Susann Borowansky: Schatzsuche für Kinder und Familien
01.05.2021
Ute Rochner, Kunstgarten Altenburg
03.05.2021
Stefan Bräuer, Smoothie-Fahrrad
04.05.2021
Spalatingymnasium: Geografie-Exkursion mit Stefanie Liebisch
05.05.2021
Grundschule Martin-Luther, Schmetterlingszuchtset, Bienensamen, Frühblüherzwiebeln...
06.05.2021
Grundschule Martin-Luther, 1 B, Stadtwalddetektive
07.05.2021
Hannelore Schmidt, Blumenkästen an einer Kirche
08.05.2021
Elke Nitsche und Ingrid Lachmann: verteilen und verschicken von Postkarten am Weltladen
10.05.2021
Kathrin Osten: Straßenmusik zum Thema: "Alle Vögel sind schon da"
11.05.2021
Grundschule Karolinum, Klasse 4: Traumfänger für schöne Vormittage und ruhige Nächte
12.05.2021
2. Klasse Freie Grundschule Christian Felix Weiße
15.05.2021
Petra Klink: Neuer Anstrich im Gemeinschaftsgarten
16.05.2021
Lumentics, 20x Leuchtphiolen für Kinder zum "Internationalen Tag des Lichts"
17.05.2021
Torge Dermitzel, Internationaler Tag gegen Homo und Transfeindlichkeit
21.05.2021
Grit Martinez, "Bin im Garten" - Gespräche im Kunstgarten
22.05.2021
Andreas Flatau, LANAMA, Repair Café im OpenLab
23.05.2021
Steffen Lüß: Bau eines gemeinschaftlich nutzbaren Komposters für die Gartenanlage
26.05.2021
Katrin Böttger, Fingeralphabete
27.05.2021
Ines Hochtritt, Postkarten "Ankermomente"
28.05.2021
Getränkewelt, Marktfest Tombola
29.05.2021
Thüringer Schreberjugend, Insektenhotels
30.05.2021
Angelo Antoniolli, Teichterrassen Altenburg: 14 bis 17 Uhr Luftballonaktion an den Teichterrassen (gegenüber Inselzoo) in Kooperation mit der Farbküche
31.05.2021
3./4. Klasse Förderzentrum "Erich Kästner": Verschönerung des Nordplatzes mit Straßenmalkreide
01.06.2021
Sven Eckelt, Fensterverschönerung
02.06.2021
Sandro Vogler, Brüderkirche, Retrospektive Leidenschaf(f)t
Erlebe was geht gGmbH
Stadtmensch OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
Projektkoordination:
Anja Fehre
mobil: 0176 43808551
E-Mail:
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Netzwerktreffen
jeden ersten Dienstag im Monat
18:00 Uhr, OpenLab
Unser STADTMENSCH-Festival 2021 war großartig! Wir danken dem Fonds Soziokultur für´s möglich machen.
Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Das Projekt Stadtmensch wurde von 2019-2021 im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Vielen Dank dafür!