Wir schauten neugierig auf das, was da im Friseursalon Peggy Pfefferkorn vor sich ging. Kinder schnitten Erwachsenen die Haare – verkehrte Welt?! Auf jeden Fall das aufregendste Ereignis, was die
Schüler des Erich-Kästner-Förderzentrums bis dato erlebt haben.
Wir tanzten mit Herz und Anja Losse! Eine – im wahrsten Sinne – bewegende und uns alles verbindende Aktion auf der Teehauswiese.
Wir kamen zur Ruhe – mit Yvonne Ammer und Silke Steinbach, die uns in Meditation und dem liebevollen Ausdruck von Heimatverbundenheit die Gelassenheit und den Raum für neue Impulse und
Kreativität schenkten.
Wir radelten, wir waren Helden, wir versuchten uns als Künstler und wir setzten ein Statement!
Was für eine Zeit?! In jedem Fall eine verbindende, eine belebende und eine Zeit, in der wir gestaltet haben - unseren Raum unser Lebensumfeld. Genau jene Intension verbindet alle Stadtmenschen
seit Beginn dieser Initiative.
Auf ein Neues!
In Altenburg im:
Erlebe was geht gGmbH
Stadtmensch OpenLab
Moritzstraße 6
04600 Altenburg
Projektkoordination:
Anja Fehre
mobil: 0176 43808551
E-Mail:
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung
Netzwerktreffen
jeden ersten Dienstag im Monat
18:00 Uhr, OpenLab
Unser STADTMENSCH-Festival 2021 war großartig! Wir danken dem Fonds Soziokultur für´s möglich machen.
Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Das Projekt Stadtmensch wurde von 2019-2021 im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik vom Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat (BMI) gefördert.
Vielen Dank dafür!